Am Wochenende des 2. und 3. Dezember laden der Markt Langquaid und die örtlichen Vereine wieder zum traditionellen Nikolausmarkt ein. Vor der Kulisse des weihnachtlich illuminierten historischen Langquaider Marktplatzes wird in besonders stimmungsvoller Atmosphäre für Jung wie Alt viel geboten sein.
Ein bunter Samstagabend stimmt ab 17 Uhr mit Prolog des Christkindls, Eröffnungsprogramm der Schule, vielfältigem Budenzauber der Vereine und Fieranten und einer heißen Abschluss-Show des Gäuboden-Gschwerls auf das erste Advents-Wochenende ein.
Am Sonntag ist dann ganztägig der seit Jahrhunderten angestammte traditionsreiche Markttag geboten. Vereine, Geschäfte und Fieranten laden zum stimmungsvollen Advent-Bummel über den historischen Marktplatz ein. Denn Langquaid hat nicht nur das ganze Jahr über einen breit gefächerten Einzelhandel zu bieten. An den Markttagen kommen auch viele Fieranten aus der gesamten Umgebung mit ihren Warenständen aller Art hinzu. In den weihnachtlich dekorierten Schaufenstern sind außerdem viele außergewöhnliche Geschenkideen zu finden.
Festliche Weihnachtshöfe mit Künstlermarkt und historischem Handwerk
Weihnachtsstimmung wird nicht nur den historischen Marktplatz verzaubern: Ebenso werden sich drei der für Langquaid so charakteristischen Innenhöfe rund um die historische Mitte in Weihnachtshöfe verwandeln. Schon im fünften Jahr wird im Huberbräuhof dann wieder beidtägig der große Künstlermarkt seine Pforten öffnen und die Lebende Krippe ganz besonders die Jüngsten bezaubern. Der Künstlermarkt bietet allen Besuchern Samstag und Sonntag ein breit gefächertes Angebot an liebevoll gestalteten Arbeiten. Von Weihnachtsartikeln, Christbaumschmuck, Adventskalendern, Krippen, selbstgemalten Bildern bis hin zu Schmuck ist dort alles zu finden, was das Weihnachtsherz begehrt.
Im zweiten Weihnachtshof im Innenhof des Hauses der Begegnung am Marktplatz 25 laden die Vereine ebenfalls an beiden Tagen mit verschiedenen Bewirtungsständen ein.
In diesem Jahr wird erstmalig zu diesen beiden Höfen ein ganz besonderer dritter Weihnachtshof geboten sein, der auch an die historische Tradition des Tages anknüpft. An beiden Tagen wird „Rusticitas Plebis“ aus München teilnehmen. Die Gruppe hat sich der Darstellung historischen Handwerks und Lagerlebens aus der Zeit um 1267 verschrieben. Unterschiedlichste historische Handwerkskünste wie Tischlerei, Punzieren, Nadelbinden, Nesteln, Kamm/Bandweben, Sprangen, Seilerei, Schnitzen, Werkzeug- und Kupferschmieden, Korbflechten, Pflanzenfärberei, Spinnen, Schreibkunst und Illumation werden im Kastnerhof zu bestaunen sein.
Übrigens hält die Historie schon am Samstagabend Hof. Denn der Verein Gäubodn Gschwerl e.V. bietet ab 20 Uhr eine Reise in die Vergangenheit, wo Bräuche und Rituale gepflegt und sich gar gruselige Geschichten erzählt wurden. Das Gäuboden Gschwerl hat sich zum Ziel gesetzt, diese Zeit seinen Besuchern in besonderer theatralischer Weise näher zu bringen. Hier können Klein und Groß die Geschichte erleben, wie der Nikolaus zu seinem Krampus kam und sich mitreißen lassen in eine fantastische Erzählung mit Engen, Krampussen und natürlich dem Nikolaus. Die Perchtengruppe hat die Inszenierung hinterlegt mit unglaublicher Musik die zusammen mit dem Programm unter die Haut gehen und lange im Gedächtnis verbleiben wird, verheißen die Organisatoren.
Natürlich sorgen die örtliche Gastronomie und die vereine an ihren verschiedenen Buden in bewährter Manier für gemütliches Verweilen bei Speis und Trank.
Es wird also allerhand zu sehen und zu bewundern sein. Der Gewerbeverein wartet mit Losen und tollen Gewinnen auf und wird an seinem Stand den neuen Veranstaltungskalender, herausgegeben vom Langquaider Bürgerverein, ausgeben. Um 14 und um 16 Uhr wird der Nikolaus kleine Geschenke verteilen. Nicht zu versäumen sind auch die interessanten Zuchtschauen der Hasenzüchter im Huberbräu-Hof und der Geflügelzüchter im Geflügelzuchtgarten. Und selbstverständlich öffnet am Sonntag auch der traditionelle Hobbykünstlermarkt mit vielen wunderschönen selbst gefertigten Produkten im Pfarrheim von 9 bis 17 Uhr seine Pforten.
Am Sonntag Abend um 17 Uhr wird die Didgeridoo Gruppe um Ewald Ring vor dem Rathaus mit einer Darbietung von Weltmusik auklingen lassen.
Das Nikolausmarkt-Wochenende in Langquaid sollte keiner versäumen. Denn der atmosphärevolle Wittelsbacher Marktplatz bezaubert gerade in der Weihnachtszeit alle Gäste mit seiner stimmungsvollen Weihnachts-Beleuchtung, seinem historischen Häuser-Ensemble mit den modernen Geschäften, ihren weihnachtlichen Schaufenstern, und an diesem Wochenende noch dazu mit den vielen schön geschmückten Buden der Fieranten sowie der Vereine, weihnachtlichen Düften von Punsch oder gebrannten Mandeln und einem bunten Programm.